Mein musiktherapeutisches Arbeiten verbindet tiefenpsychologisches Verstehen mit Achtsamkeit in der Begegnung, Intuition, Energetischem Spüren und dem Eröffnen eines klanglich-musikalischen Resonanzraumes, der Wandlung ermöglicht.
In diesem Klang- und Musikraum können sich aktuell vorhandene und in früheren Lebensphasen entstandene innere Konflikte in sich
selbst und im Beziehungserleben mit Anderen lösen und verändern. Energien kommen ins Fließen, Wandlungsprozesse kommen in Gang.
Erweitert wird dies durch sensibles, intensives und ganzheitliches Hören in der Tinnitus-Musiktherapie, die eigenen Verhaltensmuster und- strategien rund um das Symptom Tinnitus
miteinbeziehend.
Klänge und Musik wirken dabei schützend und haltend, eröffnend und erweiternd, vertiefend, ordnend und harmonisierend.
Seelische und körperliche rhythmische Vorgänge und Schwingungsprozesse, die für das Gesundsein von Bedeutung sind, werden in Bewegung gesetzt und synchronisieren sich.
Klangräume für spirituelle Erfahrungen und Fragen eröffnen sich.
Klang- und Musiktherapie gibt Raum für ein
Erschließen und Stärken innerer Kraftpotentiale (Ressourcen) und Selbstheilungskräfte
Lösen innerer Konflikte und Lebensmuster
Intensivieren von Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeiten
Entdecken und Ausprobieren neuer Verhaltensmöglichkeiten
In-Balance-Finden von Körper, Geist und Seele
Musiktherapeutisch geschieht dies aktiv im musikalischen Spiel mit Instrumenten und der Stimme, rezeptiv im Hören und Erleben
von Musik und Klängen, mit Tiefenentspannung durch Atem - Klänge - Musik, Klang-Körperarbeit, musikalischen Übungen, Wahrnehmungs- und Hörtherapie, Musikalischem Hörtraining,
musikalisch-klanglichem Arbeiten mit Träumen, Symbolen und Geschichten.
Der klang- und musiktherapeutische Weg orientiert sich an Ihren individuellen Bedürfnissen.