Arbeit mit Patienten mit aktivem Tinnitus
Bei der Wahrnehmung des Tinnitus werden dieselben Hörsysteme aktiviert wie
bei der generellen Verarbeitung der auditiven Wahrnehmung. In der Tinnituszentrierten Musiktherapie -TiM werden diese Vorgänge therapeutisch genutzt, sie setzt an allen zentralen Stellen der
auditiven Verarbeitung an. Der Patient lernt, sich aktiv auditiv nach außen zu wenden, um die Umprogrammierung der zentralen Hörbahn einzuleiten. Darüber hinaus kann er mit einem neuen Hörverhalten
eigene Bewältigungsstrategien entwickeln.
Kursinhalte sind
Arbeit mit Patienten, die unter persistierendem Tinnitus leiden
An diesem Wochenende werden weitere praktische Übungen und Techniken aus der TiM für die den länger andauernden (persisitierenden) Tinnitus vorgestellt.
Die Inhalte u.a.:
Musikalisches Rezept- individuelle CD-Trainings zu Patienten-Daten
Die rezeptive Musiktherapie ist bei der Arbeit mit Tinnitus-Patienten
besonders gefragt. Viele Patienten wünschen sich Ihre ganz persönliche Musik, damit sie auch zu Hause die auditive Wahrnehmung trainieren oder sich entspannen können. In diesem Seminar sollen alle
Möglichkeiten eines individuellen Trainings in Form von CDs vorgestellt werden.
Die Seminar-Teilnehmer erhalten kostenlos eine Musik-Bearbeitungs-Software, mit der auf einfachem Weg individuelle CDs hergestellt und gebrannt werden.
Empfehlenswert ist die Anschaffung des Software-Programms `Tinnitus Help`, verfügbar in 2 Versionen - eine Basis- oder eine Profi-Version.
Anhand von Patientendaten wird gezeigt, wie individuelle Merkmale in der
CD-Bearbeitung umgesetzt werden. Dabei werden Tinnitus-Frequenz, Audiogramm, spezielle Hörstörungen wie Hyperakusis oder Presbyakusis und natürlich persönliche musikalische Vorlieben des Patienten
berücksichtigt. Gemeinsam werden auf dieser Grundlage Musik und Geräusche bearbeitet, verändert und zusammengeschnitten. Auch Hörspaziergänge werden hergestellt.
Die Themen im Einzelnen: