In der aktuellen pandemischen Lage biete ich als Gruppenveranstaltung an die
Fortbildung TIM 1-3 als ONLINE-Fortbildung.
Theoretische Inhalte und Praxis-Wissen sind auf diese Weise gut zu erfahren und zu erlernen, ebenso ein Kennenlernen von Wahrnehmungs- und Hör-Übungen in der
Selbstwahrnehmung und das Reflektive Gespräch.
Für Übungen und Methoden, in denen Begegnung, Achtsamkeit, Intuition, Erfahrung und Zuwendung wichtig sind und das Erstellen von Hörtrainings am PC gibt es zusätzliche Präsenz-Termine in
meiner Praxis als Einzelmassnahme oder max. in einer 2-er Gruppe, unter den zur Zeit gültigen Regelungen und Hygienschutzmassnahmen.
Diese Termine werden individuell und flexibel vereinbart.
Im Moment ist nicht absehbar wann Präsenztermine stattfinden. Daher das
* W I N T E R S P E C I A L *
jetzt im Winter finden alle Online-Termine statt für TIM 1-3.
Ab April werden 2 Präsenztermine als Ganztages-Kurse (einzeln) angeboten.
Dieses Angebot ist als komplettes Paket TIM 1-3 buchbar.
Bei Interesse fragen Sie bitte auf jeden Fall nach!
In diesem Format kann ich sehr viel mehr auf individuelle Zeitplanungen eingehen, auch ganz unabhängig von den bereits angebotenenen Kursterminen, vor allem auch
für die direkte und flexible Regelung der Präsenztermine.
Jeden Monat beginnt eine neue Online-Reihe TIM 1-3.
Die nächsten Termine sind:
09.01.2021 Beginn einer neuen Online-Reihe TIM 1-3
06.02.2021 TIM 3 - Online für Absolventen von TIM 1 und 2
07.02.2021 Beginn einer neuen Online-Reihe TIM 1-3
07.03.2021 Beginn einer neuen Online-Reihe TIM 1-3
10.04.2021 Beginn einer neuen Online-Reihe TIM 1-3
Die TIM ist entwickelt von Dr. Annette Cramer
Musikpsychologin und -therapeutin, Tinnitus-, Hör- und Stimmtherapeutin
eine von der DMtG akkreditierte Fortbildung
zu zertifizierten Tinnitus-Musiktherapeut.innen,
unterstützt von der
Deutschen Tinnitus-Liga - DTL
Kurs-Leitung
Elisabeth Schmitt
im
Rhein-Main-Gebiet
Die Besonderheit meiner TIM-Angebote ist die Zusammenarbeit in TIM 2 mit Marco Gumbrich Dozent/Physiotherapie, Physiotherapeut, Dipl-Shiatsutherapeut
Klänge und Musik bekommen in der Tinnitustherapie eine immer größere Bedeutung. Die Tinnituszentrierte MusiktherapieTiM kann stationär und ambulant angewandt werden und kommt ohne teure Apparatur
aus. Die vorwiegend rezeptive Arbeitsweise wird von Betroffenen gerne angenommen und unterstützt deren Selbstmanagement hinsichtlich der Bewältigung ihres Ohrgeräusches. Sie ist hilfreich als
Sofortmaßnahme in akuten Situationen und bei persistierendem Tinnitus, in tonaler oder geräuschhafter Form.
Bausteine der TIM sind Hörberatung und Hörhygiene, Hörtherapie, Musiktherapeutische Tiefenentspannung, Sensorisch-integrative Klang- und Musiktherapie und individuelles musiktherapeutisches Training.
Mit der TIM wird sehr individuell gearbeitet.
Die Fortbildung besteht aus 3 Kursen TIM 1-3, die aufeinander aufbauen.
TIM 1 BASISKURS - Die Arbeit mit Akutpatienten
Soforthilfemaßnahmen aus musiktherapeutischer Sicht
TIM 2 AUFBAUKURS - Arbeit mit Patienten, die unter
persistierendem Tinnitus leiden
Vorstellen weiterer praktischer Übungen und Techniken
TIM 3 AUFBAUKURS - Das ´Musikalische Rezept´
Erstellen individueller Trainings – CD´s anhand von Patienten-Daten
Jeder Kurs wird mit 15 Fortbildungspunkten von der DMtG als ´qualifizierte Fortbildung´ anerkannt. Dafür ist es notwendig, dass die Kurse innerhalb eines Jahres absolviert werden.
Weitere Kurs-Termine bei